Kinderferienprogramm
Feuerwehrluft haben 13 Erlbacher Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes zu schnuppern bekommen: Neben verschiedenen Spielen und Wettkämpfen gaben die Aktiven der Endlkirchener Wehr auch Einsicht in das Löschwesen. Die Kinder erlebten auf dem Freizeitgrundstück "Schmoizgrub" der Familie Waldher einen abwechslungsreichen Nachmittag. Zunächst galt es, in drei Gruppen aufgeteilt, verschiedene Wettbewerbe zu absolvieren. Die Mitglieder der Endlkirchener Jugendwehr hatten dazu folgende Aufgaben ausgedacht: bei einem Hindernislauf musste möglichst viel Wasser mit einem Schwamm transportiert werden, mit einem Bobbycar war eine Slalomstrecke zu fahren, mit einer Trage ein Kind durch einen Parcours zu transportieren, sowie Stelzengehen und Hufeisenwerfen. Für diese Aufgaben wurden Punkte verteilt und die bekamen zum Abschluss dafür Süßigkeiten. Mit den Feuerwehrautos ging es dann anschließend zum Feuerwehrgerätehaus nach Öging, wo die Gerätschaften zu besichtigen waren. Mit großem Eifer versuchten die Kinder, mittels Feuerlöscher ein echtes Feuer am Brandsimulator zu löschen. Diese Bemühungen wurden mit einem Eis belohnt. Als die Kinder wieder in Zaunhub angekommen waren, hatten die Mitglieder der Jugendwehr eine Schlauchleitung aufgebaut. Die Kleinen durften dann bei einem "brennenden Haus" auf die Flammen spritzen, die aus den Fenstern züngelten. Bei den heißen Temperaturen diente das Löschwasser auch zur Abkühlung. Beim Versprühen des Wassers entstand sogar ein schöner Regenbogen. Abkühlung suchten die Kinder auch im großen Weiher auf dem Freizeitgelände, der dicht belagert war. Zum Abschluss dieses Nachmittages wurde noch gegrillt und der Abend klang mit einem gemütlichen Lagerfeuer aus und dazu wurde noch Gitarre und Ukulele gespielt.