ILE Jugendfeuerwehrausflug

07.08.2025
Jugendfeuerwehr

Ein Tag voller Gemeinschaft, Teambuilding und neuer Eindrücke: Rund 80 Jugendliche und Betreuer aus verschiedenen Feuerwehrvereinen der ILE Holzland-Inntal machten sich Anfang August gemeinsam auf den Weg nach München. Der interkommunale Ausflug wurde mit 80 Prozent Zuschuss über das ILE-Regionalbudget gefördert, ein Beispiel für aktive interkommunale Jugendförderung. Michael Rothenaicher, mitzuständig für die Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr Erlbach, und Tobias Friedl, Leiter der Jugendfeuerwehr bei der Feuerwehr Perach, organisierten die interkommunale Aktion. Sie setzten dabei auf pädagogisches Teambuilding und intensive Zusammenarbeit.
Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinden miteinander zu vernetzen und den Gemeinschaftsgedanken zu stärken.
Dafür wurden die Teilnehmer im Laufe des Tages immer wieder bewusst in gemischte Gruppen eingeteilt. So entstanden neue Kontakte und ein reger Austausch über die ILE-Gemeindegrenzen hinweg. Insgesamt nahmen 64 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie 17 Betreuer aus den Feuerwehren Erlbach, Endlkirchen, Geratskirchen, Marktl, Marktlberg, Perach, Pleiskirchen, Stammham und Winhöring teil.
Bei der Rückkehr trafen sich die Ausflügler in Eisenfelden mit den ILE-Bürgermeistern. „Der Ausflug ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch gezielte Vernetzung und gemeinschaftliche Aktivitäten ein starkes Fundament für zukünftige Kooperationen gelegt werden kann“, so das Credo. Auch der stellvertretende Kreisjugendwart Christian Kiefinger unterstützt die Initiative:
„Wenn sich mehrere Jugendfeuerwehren untereinander abstimmen, sich kennenlernen und gemeinsam Teambuilding Maßnahmen machen, hat das nur Vorteile für uns alle“