Florianifeier und Ehrungen

15.04.2025
Verein

Beim traditionellen Florianiamt in der Endlkirchener Filialkirche „St. Michael" begrüßte Pfarrvikar Kumar Yangaladasu, selbst Mitglied der Feuerwehr, die vielen Feuerwehrleute zu diesem Dankgottesdienst. Er erbat dabei den Schutz des Heiligen Florian für alle Feuerwehrleute.
Bei dem anschließenden gemütlichen Treffen im Gasthaus Auer hieß Vorsitzender Christian Bumeder alle Gäste willkommen. Er bedankte sich bei den Endlkirchner Jägern, die das Fleisch für das Rehragout gestiftet hatten, das die Wirtin dann zum Wohl aller Anwesenden zubereitete.
Die Feuerwehr-Vorstandschaft nutzte diese Gelegenheit, um die Verdienste des bisherigen 2. Kommandanten Simon Rothenaicher zu würdigen. Dieser war von 2013 bis 2025 insgesamt 12 Jahre 2. Kommandant und hat in seiner Amtszeit vieles vorangebracht, wie den Anbau des Feuerwehrhauses 2012, den Ausbau des Mehrzweckfahrzeuges 2014, die Anschaffung des Löschgruppenfahrzeuges 2020 sowie die Errichtung des neuen Feuerwehrparkplatzes 2024. Als Dankeschön erhielt er eine geschnitzte Figur des Heiligen Florian und seine Frau Julia einen Blumenstrauß.

Die Feuerwehr-Vorstandschaft bedankte sich auch bei Manfred Rothenaicher der nun 38 Jahre als Kassenprüfer tätig war und dem jeweiligen Kassenwart stets mit Rat und Tat zur Seite stand, mit einem Präsentkorb.

Der 1. Kommandant Markus Freibuchner und 2. Kommandant Andreas Maier mit der Anwesenden Frau Bürgermeisterin Monika Maier nutzten die Gelegenheit auch, um erstmals im Rahmen der Florianifeier Dienstgradverleihungen vorzunehmen und auch der anwesende Kreisbrandmeister Simon Kollmannsberger überreichte die Fluthelferabzeichen des Freistaates Bayern für den Katastropheneinsatz im vergangenen Jahr im Landkreis Pfaffenhofen.
Zum Feuerwehrmann/-frau wurden ernannt: Jonas Freibuchner, Mirjam Rothenaicher, Benjamin Geltinger, Christine Gruber, Carola Hansbauer, Laura Hochhäusl, Laurenz Peterbauer und Johannes Schwertfellner Eisenbuch
Zum Oberfeuerwehrmann/-frau wurden ernannt: Manuel Grübl, Julius Latain, Lukas Peterbauer, Michael Spateneder und Afra Wimmer
Zum Hauptfeuerwehrmann/-frau wurden ernannt: Erich Gartmeier, Andreas Grübl, Anna Hochhäusl, Josef Maierhofer, Kilian Rossmüller, Christoph Kreil und Johannes Schwertfellner Zaunhub
Zum Löschmeister/-in wurden ernannt: Andreas Maier und Simone Rinner
Zum Hauptlöschmeister wurde ernannt: Markus Freibuchner

Die Empfänger des Fluthelferabzeichens: Erich Gartmeier, Christian Bumeder, Andreas Maier, Afra Wimmer, Simon Rothenaicher, Michael Spateneder und Günther Hochhäusl